Typenschilder
Da Typenschilder zur eindeutigen Identifikation sowie Klassifizierung von Produkten, Geräten oder Bauteilen dienen und in bestimmten Branchen (bspw. Automobilbranche) sogar gesetzlich vorgeschrieben sind, müssen sie dementsprechend gewisse Eigenschaften besitzen. Robustheit sowie eine gute Beständigkeit gegen Wasser, Öl, Verschmutzung und UV-Licht sind deshalb Hauptmerkmale dieser Etikettenart. Daneben verfügen Typenschilder oftmals über eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, die sicherstellt, dass sie nicht von einer Oberfläche zur anderen übertragbar sind bzw. sie bei dem Versuch sie zu entfernen, zerstört werden. Als Basismaterial für Typenschilder dienen oftmals Folienetiketten, die in der Praxis zumeist in silber oder weiß vorzufinden sind.